Donnerstag, 10. Juli 2014

Sonntagstour

Die Sonntagstour der kfd Nordwalde führt am 03.08.2014 in das malerische Örtchen Ootmarsum in die Niederlande. Um 9.30 Uhr starten die Privatwagen auf dem Amillyplatz.
Ootmarsum ist mit seinen vielen Galerien als Kunststadt des niederländischen Ostens bekannt. Sie hat sich ihr mittelalterlisches
Aussehen erhalten, das wird bei der einstündigen Stadtführung anschaulich erklärt. Anschließend besteht die Möglichkeit das
Kunstmuseum des Künstlers Ton Schulten oder das Freilichtmuseum zu besichtigen. Die Geschäfte und Galerien laden zum Bummeln ein. Die Rückkehr ist für ca. 18.30 Uhr geplant. Herzlich eingeladen sind Frauen jeder Altersklasse. Anmeldungen und Fragen beantwortet Monika Lülf

Dienstag, 8. Juli 2014

Johannisfeuer

Zum Gedenktag des heiligen Johannes des Täufers haben sich 35 Frauen mit dem Rad an der Feuerwache getroffen. Auf Pättkeswegen ging es zum Hof von Monika Lülf, wo die Frauen in gemütlichem und liebevollem Ambiente, die Sommersonnenwende feiern konnten bei einer Erdbeerbowle und Kartoffeln mit Dip. Es war ein Abend für Leib und Seele, denn auch das Johannisfeuer wurde gesegnet und entzündet.





Freitag, 27. Juni 2014

kfd Nordwalde Sonntagstour

Die kfd Nordwalde startet am 06.07.2014 um 14 Uhr zu ihrer nächsten Sonntagstour. Ziel ist diesmal das Landcafe Epker in Burgsteinfurt. Die Fahrradtour beträgt ca. 35 km. Wer nur die Hälfte der Strecke fahren möchte, kann bis nach Burgsteinfurt mit dem Zug fahren. Dort stoßen dann die Radfahrer der gesamten Strecke dazu. Herzlich eingeladen sind Frauen jeder Lebenssituation.
Anmeldungen und Fragen werden von Ruth Ueter angenommen.

Mittwoch, 25. Juni 2014

Kfd Nordwalde Mitarbeiterinnenrunde

Mit 35 Mitarbeiterinnen aus dem Besuchsdienst besuchte die kfd Nordwalde die Firma Trendelkamp Technologie GmbH. Firmenchef Josef Trendelkamp und Ehefrau Christina führten persönlich durch die Firmengebäude an der Bahnhofstraße.
Viele der Frauen kamen an ihre alte Wirkunsstätte zurück, denn sie hatten bei der Weberei Fraling gearbeitet. Trendelkamp selbst noch als Schmied angefangen, erklärte mit viel Leidenschaft die Geschichte und die Entwicklung der Firma. Der Familienbetrieb besteht seit 1897 und hat sich immer wieder weiter entwickelt. Planung, Fertigung und Konstruktion liegen dabei in einer Hand und sie liefern um die ganze Welt. In der Werkhalle wurde an den verschiedenen Maschinen die Arbeitsweise erklärt. Beim anschließenden Kaffeetrinken wurden viele Bilder mit den Produkten gezeigt. Auch die besonderen Arbeiten wie z.B.: der Adler im Bundestag und der Wintergarten im Kreml wurden anschaulich erklärt. Zum Schluß gab es noch einen Film über den Abbau der Forschungsstation am Südpol vor 20 Jahren. Die Mitarbeiterinnen waren von der großen Vielfalt der Produktion überrascht und bedankten sich mit einem kräftigen Applaus und einem Windlicht für die Gastfreundlichkeit.



Montag, 23. Juni 2014

Stationengottesdienst mit dem Fahrrad

Die Frauengemeinschaft (kfd) lädt am Mittwoch (02.07.) alle zum Stationengottesdienst mit dem Fahrrad ein. Beginn ist um 19 Uhr an der Stele an der kath. Pfarrkirche. Die geplante Strecke ist ca. 7 km lang und führt an interessanten Orten vorbei. Nach der Feier der hl. Messe besteht die Möglichkeit zu einem gemütlichen Zusammensein.

Samstag, 21. Juni 2014

kfd Nordwalde Seniorinnennachmittag

Zu einem blumigen und unterhaltsamen Seniorinnennachmittag lädt die Frauengemeinschaft Nordwalde alle Frauen am Freitag, den 21.10.2014 ein.
Im Pfarrsaal wird von 15.00-17.30 Uhr in unterschiedlicher Art und Weise über "Blumen und ihre Sprache" berichtet. Blumen begleiten unser Leben und haben oft hohen Symbol- und auch Heilwert. Mit jeder Blume sind auch Bräuche und Traditionen verbunden, die oft sehr weit zurückreichen. Nach einem gemütlichem Kaffeetrinken erfahren alle Interessierten mehr darüber. Mit schönen Bildern wird auch etwas fürs Auge geboten.
Der Eintritt beträgt 5 €. Die Anmeldungen nimmt Ruth Ueter entgegen.

Donnerstag, 19. Juni 2014

Kfd Nordwalde Bispinghof

Beim Themenabend auf dem Gelände des Bispinghofes erfuhren 25 Frauen und Männer viel Interessantes rund um die Rose. "Rosen, ihre Kavaliere und mehr" unter dem Motto stand die Veranstaltung der Frauengemeinschaft.
Nach der Begrüßung mit einer Rosenbowle führte Ingo Stahr zur Roseninsel. Er berichtete viel über die neue Brücke und deren Bau. Dann ging es über die üppig blühende Roseninsel, in deren Mitte der neu geschaffene Pavillon als Blickfang steht. Es werden immer noch Unkrautbezwinger gesucht, denn Stahr wird Nordwalde leider verlassen und kann die Arbeit nicht fortführen. Der Speicher war mit großer Liebe mit vielen Dekorationen rund um die Rose geschmückt worden. So war der Gang zum Büffet, bei dem sich die Gäste viel zum Thema Rose einfallen lassen hatten ein optischer und kulinarischer Genuss. Sonja Rabaza trug ein selbstgeschriebenes Gedicht mit dem Titel:" Die Rose und der Wind" vor. Danach steckte Monika Flothmann alle mit ihrer Leidenschaft für die Königin der Blumen an. Sie stellte viele Sorten vor, gab Tipps zur Pflege und zum Umgang mit der Lieblingsblume aller Deutschen. Viele Bilder aus ihrem Garten rundeten den Vortrag ab. Alle Gäste bekamen noch die neuesten Erkenntnisse zum Umgang mit der Rose und ein Gedicht schriftlich mit nach Hause. Nach Liedern mit Rosen im Text, durften die Männer noch als Rosenkavaliere jeder Dame eine Rose überreichen.