Aufgrund der jetzigen Situation muß der Kochabend am 06.11.2020 zum Thema:
'Leckeres aus dem Ofen' leider entfallen.
Diesen Abend möchten wir im Jahr 2021 auf jeden Fall nachholen.
Aufgrund der jetzigen Situation muß der Kochabend am 06.11.2020 zum Thema:
'Leckeres aus dem Ofen' leider entfallen.
Diesen Abend möchten wir im Jahr 2021 auf jeden Fall nachholen.
Die kfd Gemeinschaftsmesse findet am Mittwoch, den 14.10.2020 um 9.00 Uhr in der St. Dionysius Pfarrkirche statt. Die kfd lädt dazu herzlich ein.
Die Hefte ,,Frau und Mutter'' können schon um 8.30 Uhr in der Pfarrkiche abgeholt werden.
Es nahmen an den drei Terminen insgesamt 43 Frauen teil.
Nach dem 2ten radeln am 24.09.2020 trafen wir uns anschließend auf dem Kirchplatz vor dem Pfarrheim zu dem Thema: Kommt – zu Tisch! Wir teilen geschwisterlich.
Gleiche Würde – gleich Rechte!
Die kfd lud die Frauen ein, gemeinsam an einen großen Tisch Platz zu nehmen und das Brot zu teilen.
Gerlinde Feld sprach über die Unterschriftenliste zu dem Brief zur Laienpredigt an Bischof Genn und zum Thema Maria 2.0.
Wie berichtet, nimmt auch die kfd Nordwalde am „Stadtradeln“ teil.
Im Aktionszeitraum vom 10. - 30.09.2020 werden bekanntlich Alltagstouren wie auch Fahrradtouren von Einzelnen und auch Gruppen gesammelt und an die Klimaschutzbeauftragte Vera Edeling der Gemeinde Nordwalde gemeldet.
Die kfd lädt am 15.09. (Dienstag), am 24.09. (Donnerstag) und am 29.09. (Dienstag) jeweils um 14.00 Uhr zum gemeinsamen Radeln ein. Eingeladen sind nicht nur Mitglieder, sondern besonders willkommen sind Freudinnen, Kinder und Männer. Treffpunkt ist am Bispinghof, bitte Getränke für unterwegs und Gesichtsmasken mitbringen.
Am 24.09. nach der Radtour bzw. als Abschluß gegen 16.00 Uhr lädt die kfd die Radler (auch Nichtradler) zu einem kleinen Imbiß und Getränken am Pfarrheim ein. Die kfd beteiligt sich an der Aktion Maria 2.0 unter dem Motto „Kommt - zu Tisch, wir teilen schwesterlich, gleiche Würde – gleiche Rechte“.
Hiermit möchte sie den begonnenen „Synodalen Weg“ stärken und den Forderungen nach Gleichberechtigung und Öffnung der Amtskirche Nachdruck verleihen.
Diese Veranstaltungen fallen bei Regen aus.
Ausfallen müssen leider die herbstliche Kaffeerunde am 22.09.2020 und die Sonntagstour am 04.10.2020.
Hierfür sprachen sich zahlreiche Frauen der kfd aus, die sich zu einem reichhaltigen und
gemütlichen Frühstück auf der „Igel Alm“ an der Gildestraße getroffen hatten.
Groß war die Wiedersehensfreude der Teilnehmerinnen über die Einladung nach so
vielen coronabedingten Veranstaltungsabsagen.
Die Gemeinde Nordwalde beteiligt sich erstmals am „Stadtradeln“. (WN vom 26.08.20).
Hierbei geht es nicht, wie bei der fast gleichzeitig stattfindenden Tour de France um
Etappensiege, Bergwertungen oder Zeitfahren, sondern um Radfahren im Alltag.
Mit dem „Stadtradeln“ soll für das Fahrradfahren geworben und gleichzeitig ein Beitrag
zum Klimaschutz geleistet werden, wie Vera Edeling als Klimaschutzbeauftragte den
Frauen beim Frühstück erläuterte.
In der Zeit vom 10. - 30. Sept. werden diese Alltagskilometer gesammelt.
Die kfd Nordwalde hat sich wie auch viele andere Kommunen und Vereine für diese
Aktion angemeldet. Teilnehmen können nicht nur kfd Mitglieder, sondern ganz besonders
angesprochen sollten sich Männer und Familien fühlen.
Die im genannten Zeitraum gefahrenen Fahrradkilometer werden notiert und können am
Ende des Aktionszeitraumes bei Christel Temming oder Elisabeth Löbbert gemeldet werden.
Die Gemeinschaftsmesse der kfd findet am Mittwoch den 09.09.2020 um 9.00 Uhr in der St. Dionysius Pfarrkirche statt. Die Hefte ,,Frau und Mutter'' können schon ab 8.30 Uhr in der Pfarrkirche abgeholt werden.
kfd-Gemeinschaftsmesse wird verschoben.
Die Gemeinschaftsmesse der kfd findet nicht wie im Programmheft
angekündigt am Mittwoch, den 12.08.2020 in der Kapelle des St.
Augustinus Altenzentrum statt.
Die hl. Messe wird um eine Woche auf Mittwoch, den 19. August verschoben. Dann wie gewohnt um 9.00 Uhr in der St. Dionysius Pfarrkirche. Die kfd lädt dazu herzlichst ein.